334 Treffer
Schon im Jahr 1906 wurde das Unternehmen von Alfred Van Cleef und seinem Schwiegervater Salomon Arpels gegründet. Früh fokussierte sich die Schmuckmarke auf wohlhabende Kundschaft, die in der Boutique gegenüber des Hotels Ritz in Paris hochwertige Schmuckstücke erwerben konnte. Auch in Nizza, Monte-Carlo und anderen Nobelorten wurden schnell Geschäfte eröffnet, die teilweise noch heute Bestand haben.
Berühmt wurde Van Cleef & Arpels vor allem in den 1960er Jahren. Das damals schon international agierende Label wurde damit beauftragt, die Krone für die persische Königin Farah Pahlavi für ihre Künung zu fertigen. Ganze 11 Monate, 36 Emeralde, 105 Perlen und 1.469 Diamanten später war das Prachtstück in Handarbeit vollendet worden. In die Zeit der 1960er fällt auch die Entwicklung der bekanntesten Kollektion der Pariser Goldschmiede: Alhambra. Von der Vermählung des persischen Schahs und der anschließenden Krönung der Königin angetan, steht die Linie für Glück, Lebensfreude und Luxus pur.
Unweigerlich mit Van Cleef verbunden wird vor allem ein Motiv: das Kleeblatt. Es ziert sowohl Ketten als auch Ringe und Armbänder, ist dabei natürlich vierblättrig und symbolisiert Glück. Die Eigenschaften:
Zusätzlich bzw. alternativ dazu setzen Designer aus dem Haus Van Cleef gerne auf Schmetterlinge und Herzen. Auch diese beiden Symbole wirken frisch, verspielt und jugendlich, sie symbolisieren Glück und Liebe.
Van Cleef & Arpels stellt Schmuck vor allem für Frauen her, auch wenn es durchaus hochwertige Manschettenknöpfe für Männer im Sortiment gibt. Der Fokus liegt aber auf femininen Ringen, Ketten, Armbändern und Ohrringen. Auch einzelne Anhänger oder Broschen können erworben werden. Obwohl in den letzten hundert Jahren unterschiedlichste Kollektionen entstanden sind, setzen die Designer doch immer auf drei grundlegende Prinzipien:
Bereits angesprochen worden ist, dass die Alhambra-Kollektion die bekannteste aus dem Hause Van Cleef & Arpels sein dürfte. Klar erkennbar – schon im Namen der Linie – ist, wovon sich die Designer beeinflusst haben: der Vermählung des Schahs von Persien im Jahr 1959 sowie der Krönung seiner Frau zur Königin rund 10 Jahre später. Prunkvoll, ja luxuriös wirken die Ketten und Ringe. Sie alle ziert entweder ein Kleeblatt oder ein Herz – passend zur Hochzeit des Königspaars.
Bemerkenswert ist auch, wie lange die Alhambra-Kollektion schon produziert wird. So stammen die ersten Ketten aus den 60er Jahren, doch immer wieder lassen die Designer die alte Zeit neu aufleben. Daher finden sich beispielsweise auch Anhänger und Ketten aus den 2000ern, die etwas moderner wirken, dabei aber dem Vintage-Stil trotzdem treu bleiben.
Deutlich jünger ist hingegen die Kollektion „Jardins“ (Gärten). Inspirieren lassen haben sich die Designer aber wieder im Orient, dieses Mal von den hängenden Gärten von Babylon. So sind die Ketten mit aufwendigen Anhängern ausgestattet, die mehrere Zentimeter groß sind. Sie verfügen über einzelne „Ebenen“, die an die berühmten Gärten erinnern sollen. Farblich ist die Kollektion ebenfalls in Grün gehalten, wobei Auflockerungen mit Rot- oder Gelbtönen genutzt wurden.
Van Cleef & Arpels ist eine absolute Luxus- und Qualitätsmarke im Schmuckbereich, die ihren Preis hat. Hier ist allerdings zwischen zwei Varianten zu unterscheiden: